Arnika gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen Mitteleuropas. Arnika wird schon seit Jahrhunderten bei Muskel- und Gelenksschmerzen als Einreibung verwendet. Wissenschaftliche Studien haben diese traditionelle Praxis bestätigt und zeigen, dass die Arnikapflanze...

Salbei hilft bei Halsschmerzen, aber auch bei Zahnfleischentzündungen und Aphten im Mund. Salbei gehört aufgrund seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten seit Jahrhunderten zum Arzneischatz Europas. Das in der Pflanze enthaltene ätherische Öl und...

flösende und antimikrobielle Effekte machen Kümmel zu einem idealen Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen. Da die heilsamen Wirkungen des Kümmels ausschließlich auf den durch Wasserdampfdestillation gewinnbaren ätherischen Öl beruhen,...

Die Weinrebe liefert nicht nur Wein, sondern entfaltet auch über das Weinlaub medizinisch nutzbare Effekte. Das Rote Weinlaub, das aus einer speziellen Rebsorte gewonnen wird, enthält Flavonoide wie Quercetin und Rutin,...

Frauenmantel wird unter anderem bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Frauenmanteltee wird vor allem bei zu starker Menstruationsblutung, Wechseljahrsbeschwerden und als Schwangerschaftstee eingesetzt. Bei entzündlichen Erkrankungen in den Unterleibsorganen und bei Weißfluss werden mit...

Hilft bei Blähungen und Völlegefühl. In Europa wird die Artischocke seit mehr als 2.000 Jahren für kulinarische und medizinische Zwecke benutzt. Artischockenblätter haben eine anregende Wirkung auf Galle, Magen und Darm....

Bei nervösen Unruhezuständen und Einschlafstörungen geeignet. Die Passionsblume ist mittlerweile sehr gut untersucht und kann bei nervösen Unruhezuständen und bei Einschlafstörungen hilfreich sein. Sie wirkt entspannend ohne zu ermüden, weshalb sie...

Ein pflanzliches Heilmittel beim Prämenstruellen Syndrom. Die Früchte des Mönchspfeffers enthalten Inhaltsstoffe, die Untersuchungen zufolge die Sekretion von Prolaktin – einem Hormon das u. a. für das Gleichgewicht im Menstruationszyklus verantwortlich...